
Livestream: Leipziger Autorenrunde 2021
- 29.05.2021 | 10:00 - 17:15
-
Online
Livestream: Leipziger Autorenrunde 2021
Das digitale Wir! Digital, zusammen, weitermachen. #lar21
Kurzbeschreibung
Die Leipziger Autorenrunde wird 2021 erstmalig rein digital und in der gewohnten Zeit am Buchmesse-Samstag von 10 bis 17 Uhr stattfinden – in einem angepassten Format, das dazu dienen soll, uns gegenseitig als Autor*innen zu helfen, im Digitalen wirtschaftlich und künstlerisch zu bestehen. Unser Programm-Motto daher: »Das digitale Wir«. (Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an den Helpdesk: +49 341 678 6982, info@leipziger-autorenrunde.de)
Der Live-Stream startet in:
- 0 Tage
- 0 Stunden
- 0 Minuten
- 0 Sekunden
Der Live-Stream ist beendet
Kurzbeschreibung
Die Leipziger Autorenrunde wird 2021 erstmalig rein digital und in der gewohnten Zeit am Buchmesse-Samstag von 10 bis 17 Uhr stattfinden – in einem angepassten Format, das dazu dienen soll, uns gegenseitig als Autor*innen zu helfen, im Digitalen wirtschaftlich und künstlerisch zu bestehen. Unser Programm-Motto daher: »Das digitale Wir«. (Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an den Helpdesk: +49 341 678 6982, info@leipziger-autorenrunde.de)
Beschreibung
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an den Helpdesk: +49 341 678 6982, info@leipziger-autorenrunde.de
Zeitplan:
10:00 - 10:20 Uhr
Begrüßung: Buchmesse-Direktor Oliver Zille und Moderator Leander Wattig
10:20 Uhr
Keynote von Zoë Beck: »Das digitale Wir«
11:00 - 11:15 Uhr
Gibt es ein radikal zärtliches Wir im Schreiben?, Şeyda Kurt, Moderatorin & Autorin für Print, Online und Hörfunk
11:20 - 11:35 Uhr
Die Macht der schönen Sätze, Diana Hillebrand, Schriftstellerin und Dozentin, WortWerkstatt SCHREIBundWEISE
11:40 - 11:55 Uhr
Figurenentwicklung – Die schillernde Schönheit der Ambiguität, Tanja Steinlechner, Autorin und Gründerin der Autorenschule Schreibhain, sowie Susanne Zeyse, Lektorin und Literaturagentin
12:00 - 12:15 Uhr
Einblick in die Agenturarbeit, Elisabeth Ruge, Inhaberin der Elisabeth Ruge Agentur
12:20 - 12:35 Uhr
Einblick in die Programmarbeit, Katharina Schaller, Lektorat/Programm beim Haymon Verlag
12:40 - 12:55 Uhr
Neuigkeiten im Self-Publishing – die aktuellen Strategien zum Erfolg, Matthias Matting, Autor (u.a. Hard SF als Brandon Q. Morris) und Journalist sowie Herausgeber der Self-Publisher-Bibel
13:00 - 14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 - 14:15 Uhr
Writer’s Rooms und Tools, Lena Falkenhagen, Autorin, Lektorin, Übersetzerin und Computerspiele-Autorin sowie Bundesvorsitzende des VS – Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller
14:20 - 14:35 Uhr
Recht für Verlags- und Selfpublishingautor*innen – das A & O des Veröffentlichens, Tobias Kiwitt, Rechtsanwalt und Vorstandssprecher des Bundesverbandes junger Autoren und Autorinnen (BVjA)
14:40 - 14:55 Uhr
Fanfiction für und von Profi-Autor*innen, Lisa Kuppler, Lektorin, Übersetzerin und Schreibcoach
15:00 - 15:15 Uhr
Content Marketing und Storytelling auf Instagram, Jessika Hädecke, Bloggerin und Inhaberin, jah! Agentur für Buchmarketing, PR und Literaturevents
15:20 - 15:35 Uhr
Marketing Superskills – Entdecke deinen natürlichen Marketing-Stil, Juliane Jacobsen, Kinderbuchautorin, Lektorin und Lesungscoach für Autor*innen
15:40 - 15:55 Uhr
Aus dem Nähkästchen einer deutsch-amerikanischen Selfpublisherin – Tipps & Tricks für bessere Verkaufszahlen, Tina Folsom, New York Times und USA Today Bestseller-Autorin
16:00 - 16:15 Uhr
Die fünf Elemente einer erfolgreichen Online-Lesung, Wolfgang Tischer, Gründer und Inhaber, literaturcafe.de
16:20 - 16:35 Uhr
Social Media Networking für Autor*innen – Welche Plattformen lohnen sich zum Netzwerken?, Cally Stronk, Schreibcoach und Autorin bei den Verlagen Ravensburger, dtv und Kosmos
16:40 - 16:55 Uhr
Das digitale Wir – Wie können Autor*innen künftig noch erfolgreicher sein?, Jeanette Lagall, Autorin, Lektorin und 1. Vorsitzende des Selfpublisher-Verbands, sowie Lena Falkenhagen, Autorin, Lektorin, Übersetzerin und Computerspiele-Autorin sowie Bundesvorsitzende des VS – Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller
17:00 Uhr
Verabschiedung